Rasierseife Zirbe
10,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage¹
Produktinformationen "Rasierseife Zirbe"
Während unserer sehr langen Produktentwicklung und Testphase mit - unserer Meinung nach - Profis im Nassrasieren, haben wir nun ein wunderbares Rezept für unsere Rasierseifen.
Entgegen vielen traditioneller Rezepturen für Rasierseife verzichten wir hier auf Rinderfett und können die Seife vegan anbieten.
Bei Rasierseifen sind ein paar Faktoren sehr wichtig:
der Schaum muss lange stehen und darf nicht zusammenfallen
die Klinge muss bei der Rasur gut gleiten
die Seife sollte die Gesichtshaut nicht reizen
die Haut sollte nicht austrocknen
Durch die wesentlichen Inhaltsstoffe wie Stearinsäure, weißer Tonerde und Glycerin haben wir diese Eigenschaften nach unserem Ermessen erfüllt.
Unsere verwendete Stearinsäure ist aus Raps gewonnen und somit frei vom Palmöl.
Die Herstellung erfolgt im Heißsiedeverfahren, was durch einige Rohstoffe erforderlich ist. Dadurch sehen Rasierseifen immer recht rustikal aus, da die Seifenmasse als Paste in Form gedrückt wird.
Die Überfettung liegt bei 4 %, damit die Klinge beim Rasieren nicht verklebt.
Der Schaum hat eine feste, kompakte und schon fast cremige Haptik, wie unsere Tester feststellten.
Zur Anwendung empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Zum Aufschäumen weichen wir den Raiserpinsel ein paar Minuten in etwas warmem Wasser ein, dann schwenken wir das überschüssige Wasser ab und beginnen entweder direkt auf der Seife oder mit einem schon angeschnittenen Stückchen die Seife in einer Rasierschale aufzuschäumen. Evtl. gießen wir noch ein bisschen warmes Wasser nach. Auch das Aufschäumen direkt im Gesicht funktioniert sehr gut. Die Rasierseife kann somit nach eigener Vorliebe angewendet werden.
Die Seife riecht sanft nach beruhigender Zirbe, der Duft ist nicht so intensiv wie bei unseren Handseifen. Das Seifenstück riecht natürlich stärker als der Schaum selbst. Aufgeschäumt ist der Duft sehr dezent, damit der Geruch nicht penetrant unter der Nase schwelt.
Für die Rasur empfehlen wir immer auf eine Rasierseife zurückzugreifen. "Normale" Handseifen erzeugen nicht den optimalen Schaum für eine Nassrasur, auch wenn es Anwender gibt, die diese gerne nutzen.
Informationen findet man auch in diesem Blog-Beitrag.
Du möchtest diese Seife doch lieber mit einem anderen oder sogar ohne Duft?
Hier geht es zur Variante Rasierseife Sandelholz oder Rasierseife sensitiv.
Ingredients
Stearic Acid (palmölfrei), Aqua, Hydrogenated Soybean Oil, Cocos Nucifera Oil**, Potassium Hydroxide, Sodium Hydroxide, Glycerin (pflanzlich), Ricinus Communis Seed Oil**, Theobroma Cacao Seed Butter**, Parfum (äth. Öle), Butyrospermum Parkii Butter**, Kaolin, Sodium Chloride, Pinene***, Simmondsia Chinensis Seed Oil**, Cedrus Atlantica Oil/Extract**, Geraniol***, Limonene***, Beta-Caryophyllene***, Geranyl Acetate***, Terpinolene***, Alpha-Terpinene***, Linalool***
Inhalt
Stearinsäure (palmölfrei), Wasser, Sojawachs, Kokosöl**, Kaliumhydroxid (für Verseifung notwendig), Natriumhydroxid (für Verseifung notwendig), Kakaobutter**, Rizinusöl**, Glyzerin (pflanzlich), ätherische Öle, Sheabutter**, weiße Tonerde, Steinsalz, Jojobaöl**
**Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
*** Bestandteil ätherischer Öle
Alle unsere Produkte werden sorgfältig in unserer kleinen Manufaktur in Weinheim handgefertigt. Daher sind Abweichungen in Form, Farbe und Muster möglich.
Duft: | Nadelbaum, Zirbe, natürliche Duftstoffe, ohne künstliche Duftstoffe, ätherische Öle |
---|---|
Farbe: | creme, natur, ohne künstliche Farbstoffe, weiß/creme |
Tierische Inhaltsstoffe: | vegan |
Verwendung: | Rasur |
Überfettung: | 4 % |
Warnhinweise: | Beim Auftreten unerwünschter Wirkungen das Produkt nicht weiterverwenden, Direkten Kontakt mit den Augen vermeiden, Nicht auf Schleimhäuten oder verletzter Haut benutzen, Nur für äußerliche Anwendung |
Hersteller: | Saposium GmbH, Daniela Fabian, Sommergasse 120, 69469 Weinheim, www.saposium.de |